An einer „Offenen Ganztagsschule“ ist die Teilnahme an den Angeboten, die über den Unterricht hinausgehen, freiwillig.
Nach Anmeldung besteht allerdings die Verpflichtung zur Teilnahme.
Die Ganztagsangebote beginnen im ersten Halbjahr am 31. August 2020 und finden immer montags, dienstags und donnerstags von 12:45 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
12:45-13:45 Uhr | 13:45-14:45 Uhr | 14:45-15:45 Uhr |
Mittagstisch und Ruhephasen | Hausaufgabenbetreuung und „Lernen, Fördern und Spielen“ | Angebote (siehe Angebotsbeschreibung) |
Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind passende Angebote aussuchen. Sollten mehr Anmeldungen als freie Plätze für ein Angebot vorliegen, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Umgekehrt ist es möglich, falls sich zu wenig Schüler für ein Angebot melden, dass dieses nicht stattfinden kann.
Die Zusammensetzung der Nachmittagsgruppen wird vor den Ferien bekannt gegeben und in der Pausenhalle ausgehängt.
Es besteht die Möglichkeit am Mittagstisch von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr teilzunehmen. Das Haus Sankt Marien, Lathen, wird ein warmes, ernährungsbewusstes und abwechslungsreiches Menü anbieten. Die Kosten für das Mittagessen betragen 3,20 € pro Essen. Betreut werden die Kinder während dieser Zeit von unseren Mitarbeiterinnen Magdalena Andrees und Theresia Ahrens. Auch Kinder, die nicht am „warmen“ Mittagessen teilnehmen, sind während der Essenszeit mit im Speiseraum. Diese Kinder sollten sich ihr eigenes Mittagessen (Brot, Obst, Gemüse) mitbringen, sofern sie an diesem Tag noch länger in der Schule bleiben.
Für den Mittagstisch entsteht in diesem Halbjahr pro Angebotstag ein Kostenbeitrag von
Montag: 48,00 € (15 x 3,20 €)
Dienstag: 57,60 € (18 x 3,20 €)
Donnerstag: 57,60 € (18 x 3,20 €)
der von Ihnen bis zum 26.08.2022 auf das folgende Konto überwiesen werden muss:
IBAN: DE30 2806 9991 0002 9645 08
BIC: GENODEF1LTH
Verwendungszweck: „Name/Klasse/Schule“
Laut Bildungspaket können Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch –Grundsicherung für Arbeit Suchende–, dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch –Sozialhilfe–, dem Bundeskindergeldgesetz –§ 6a Kinderzuschlag– und/oder dem Wohngeldgesetz (§ 7 Abs. 1) einen Antrag auf Übernahme der über die Eigenbeteiligung in Höhe von 1,00 € hinausgehenden Kosten für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung beim Landkreis Emsland stellen.
Falls Sie zu diesem Personenkreis gehören und noch keinen Antrag beim Landkreis Emsland gestellt haben, holen Sie dies bitte umgehend nach! Antragsvordrucke erhalten Sie im Internet unter der Adresse www.emsland.de, beim Landkreis Emsland, bei der Samtgemeinde Lathen oder hier in der Schule.
Nach Bewilligung bzw. Bestätigung durch den Landkreis Emsland zahlen Sie dann nur die Eigenbeteiligung in Höhe von 1,00 € je Mittagessen (Montag 16,00 €, Dienstag 17,00 €, Donnerstag 16,00 €).
Bei Anmeldung ist die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten verbindlich. Wenn Ihr/e Sohn/Tochter das Schulgelände unerlaubt verlässt, erlöschen der Versicherungsschutz und die Aufsichtspflicht der Schule. Bitte weisen Sie Ihre Kinder ausdrücklich darauf hin, dass sie das Schulgelände während der gesamten Schulzeit nicht verlassen dürfen. Kreuzen Sie bitte auf dem Anmeldebogen an, wenn Ihr Kind in der Mittagspause von 12:45 bis 13:45 Uhr oder bis 14:45 Uhr nach Hause geht. Für den Nachmittag gilt, ebenso wie am Vormittag, die Schulordnung unserer Schule.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die an Nachmittagsangeboten teilnehmen, wird am Montag, Dienstag und Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. In dieser Zeit können die Kinder unter Aufsicht ihre Hausaufgaben anfertigen. Um Ihr Kind für diese Betreuungsstunde anzumelden, kreuzen Sie bitte auf dem beiliegenden Anmeldebogen das entsprechende Kästchen an.
am Montag, Dienstag und Donnerstag: Im ersten Teil dieses Angebots haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben – unter Aufsicht und Hilfestellung – in der Schule zu erledigen. Da erfahrungsgemäß nicht immer alle Hausaufgaben während dieser Zeit geschafft werden, kontrollieren Sie bitte (z.B. anhand des Hausaufgabenheftes Ihres Kindes), ob evtl. noch Hausaufgaben zu Hause fertiggestellt werden müssen.
am Montag, Dienstag und Donnerstag: Der zweite Teil dieses Angebots ist den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die zum Beispiel frühzeitig mit ihren Hausaufgaben fertig sind. Auf spielerische Art und Weise sollen die Kinder in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen zusätzliche Förderung erfahren. So sollen Förderung und Freude am Zusammensein miteinander verbunden sein.
Die vorliegenden Informationen beziehen sich auf den derzeitigen Stand.
Organisatorische Änderungen behalten wir uns vor!
Bewegung wird in der Schule großgeschrieben! Bewegungsspiele an der frischen Luft und kreatives Basteln und Gestalten sowie Gesellschaftsspiele stehen auf dem Programm. Auch eure guten Ideen sind gefragt! Welches Spiel möchtet ihr gern kennenlernen und ausprobieren? Mit welchen Materialien möchtet ihr basteln? Bringt eure eigenen Ideen mit ein!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Pausenhalle
Leitung: Ingrid Hüppmeier
In dieser AG werden wir mit verschiedenen Naturmaterialien basteln, im Schulgarten pflanzen, säen und ernten, (auch Unkraut jäten muss sein) und uns viel an der frischen Luft bewegen. Bei Spaziergängen werden wir die heimische Pflanzen- und Tierwelt erkunden und Materialien für verschiedene Bastelangebote sammeln. Alle Naturfreunde und kleinen Gärtner und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Schulgarten
Leitung: Theresia Ahrens
Unsere Schatztruhe steckt voller Überraschungen! Wir finden jede Woche etwas Neues: Bastelideen, Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele, Experimente, leckere Rezepte und…und…und … was mag wohl sonst noch in dieser Wunderkiste versteckt sein??? Bestimmt hast du auch Ideen und Wünsche! …wenn du neugierig geworden bist, melde dich in dieser AG an!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Mensa
Leitung: Magdalena Andrees
Du interessierst dich für das Leben der Menschen in der Steinzeit?Wenn du wissen willst, welche Berufe die Menschen der Steinzeit hatten, wovon sie sich ernährten, wie sie wohnten und welche Tiere damals lebten, dann solltest du dich in der Steinzeit-AG anmelden. Hier kannst du den alten Zeiten nachspüren: Wir stellen Kleidung und Gebrauchsgegenstände der damaligen Zeit her! Bei einem Ausflug zum Archäologie-Museum in Meppen bekommen wir Antworten auf unsere Fragen. Auf geht’s – es gibt viel zu entdecken!
|
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Klasse 2
Leitung: Thomas Kassens/Archäologie Museum Meppen
|
am Montag, Dienstag und Donnerstag: Im ersten Teil dieses Angebots haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben – unter Aufsicht und Hilfestellung – in der Schule zu erledigen. Da erfahrungsgemäß nicht immer alle Hausaufgaben während dieser Zeit geschafft werden, kontrollieren Sie bitte (z.B. anhand des Hausaufgabenheftes Ihres Kindes), ob evtl. noch Hausaufgaben zu Hause fertiggestellt werden müssen.
am Montag, Dienstag und Donnerstag: Der zweite Teil dieses Angebots ist den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die zum Beispiel frühzeitig mit ihren Hausaufgaben fertig sind. Auf spielerische Art und Weise sollen die Kinder in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen zusätzliche Förderung erfahren. So sollen Förderung und Freude am Zusammensein miteinander verbunden sein.
Die vorliegenden Informationen beziehen sich auf den derzeitigen Stand.
Organisatorische Änderungen behalten wir uns vor!
Bewegung wird in der Schule großgeschrieben! Bewegungsspiele an der frischen Luft und kreatives Basteln und Gestalten sowie Gesellschaftsspiele stehen auf dem Programm. Auch eure guten Ideen sind gefragt! Welches Spiel möchtet ihr gern kennenlernen und ausprobieren? Mit welchen Materialien möchtet ihr basteln? Bringt eure eigenen Ideen mit ein!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Pausenhalle
Leitung: Ingrid Hüppmeier
In dieser AG werden wir mit verschiedenen Naturmaterialien basteln, im Schulgarten pflanzen, säen und ernten, (auch Unkraut jäten muss sein) und uns viel an der frischen Luft bewegen. Bei Spaziergängen werden wir die heimische Pflanzen- und Tierwelt erkunden und Materialien für verschiedene Bastelangebote sammeln. Alle Naturfreunde und kleinen Gärtner und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Schulgarten
Leitung: Theresia Ahrens
Unsere Schatztruhe steckt voller Überraschungen! Wir finden jede Woche etwas Neues: Bastelideen, Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele, Experimente, leckere Rezepte und…und…und … was mag wohl sonst noch in dieser Wunderkiste versteckt sein??? Bestimmt hast du auch Ideen und Wünsche! …wenn du neugierig geworden bist, melde dich in dieser AG an!
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Mensa
Leitung: Magdalena Andrees
Du interessierst dich für das Leben der Menschen in der Steinzeit?Wenn du wissen willst, welche Berufe die Menschen der Steinzeit hatten, wovon sie sich ernährten, wie sie wohnten und welche Tiere damals lebten, dann solltest du dich in der Steinzeit-AG anmelden. Hier kannst du den alten Zeiten nachspüren: Wir stellen Kleidung und Gebrauchsgegenstände der damaligen Zeit her! Bei einem Ausflug zum Archäologie-Museum in Meppen bekommen wir Antworten auf unsere Fragen. Auf geht’s – es gibt viel zu entdecken!
|
Uhrzeit: 14:45-15:45 Uhr
Treffpunkt: Klasse 2
Leitung: Thomas Kassens/Archäologie Museum Meppen
|